Spilif schlägt ein neues Kapitel auf: Mit dem Release ihres Debütalbums „irgendetwas das du liebst” (via unserallereins) präsentierte die Conscious Rapperin nicht nur ihre einzigartige, lyrisch-musikalische Handschrift, sondern auch den Schritt zur Live-Band.
Die Rapperin beeindruckt die Hip-Hop-Szene mit ihren philosophischen, reflektierten Texten und einem Sound, der geschickt zwischen Boom bap, Indie und Jazz balanciert. Genau damit weiß die Österreicherin schon auf diversen Bühnen zu glänzen. Das wird auch honoriert und zwar in Form von ausverkauften Konzerten, sowie mit Nominierungen wie u.a. beim größten Musikpreis Österreichs, dem AAMA Amadeus Austrian Music Award 2024 in der Kategorie „Hip Hop / Urban“, als „Act des Jahres“ und „Album des Jahres“ bei den Austrian Hip Hop Awards oder auch in Deutschland beim Preis der deutschen Schallplattenkritik. Das Debütalbum markierte so einen weiteren bedeutenden, künstlerischen Schritt für Spilif. Sie versammelte für „irgendetwas das du liebst“ herausragende Musiker um sich und es entstand ein unverkennbarer Hip-Hop-Bandsound. Diesen Mix aus Wortakrobatik und mitreißender Live-Performance sollte man sich nicht entgehen lassen.


nand ist eins dieser modernen Musikprojekte, das einerseits aus der Motivation eines Einzelnen entsprungen ist und andererseits inzwischen eine multilaterale Mannschaftsleistung darstellt. Jeder Song, den nand veröffentlicht, ist dem Kopf des jungen Würzburger Künstlers, Trompeters, Sängers und Produzenten entsprungen.
Das Live-Projekt baut sich auf mehr als einer Schulter auf. Neben nand steht lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop-Show zu vereinen versteht. Eine, bei der Ferdi aka nand im Konzert seine Lyrics und sein virtuoses und zeitweise improvisiertes Trompetenspiel auf seine Beats und Übergänge und Zwischenstücke von Felix aka lucidlavalamb bettet. Wer das schon Live gesehen hat weiß, dass dies schon längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern eher eine Herzensempfehlung an jede:n, der/die die Chance noch nicht genutzt hat, sich mit Gäst:innen und Musikern im Club oder vor der Festvialbühne wohl zu fühlen.
Ferdi und Felix auf der Bühne bedeutet Séance, ist Trompeten-Impro, ist kuratierter Rave, hat Abgeh-Parts und Momente, die zu Tränen rühren. Kurz gesagt: Den beiden gelingt es auf musikalisch-magische Weise, die ganze Bandbreite der menschlichen Emotionen in ein Konzert zu transferieren.
Nach der restlos ausverkauften „wie es ist“-Tour im Frühjahr 2023, präsentieren nand und lucidlavalamb im Oktober dieses Jahres wieder ihr Können live auf der Bühne. „Stay tuned“ ist hier keine Abschiedsfloskel, sondern ein ernstgemeinter Ratschlag.


Oh Voyage is a dynamic duo comprising two talented musicians, hailing from Istanbul and now based in Rotterdam and Poznan. The duo’s unique sound seamlessly blends downtempo electronica dance beats with organic Anatolian psychedelia, and the live performances of Middle Eastern instruments elevate their music to a whole new level. Despite being relatively new to the music scene, Oh Voyage has already established themselves as a force to be reckoned with. Having spent considerable time touring in Poland, the duo has honed their skills and gained a loyal following. With their upcoming release of their first recordings, fans can expect even more electrifying performances from this rising duo. Oh Voyage’s live shows are a spectacle to behold, featuring live performances of traditional Middle Eastern instruments that transport audiences to otherworldly realms. Their music is a unique blend of ancient traditions and contemporary styles, showcasing the duo’s passion for bridging cultures through music. As they gear up for their upcoming concerts, Oh Voyage is set to leave a lasting impression on audiences with their unparalleled sound and captivating performances. This duo is sure to become a household name in the world of electronic and world music.

